Buchvorstellung "Kunst auf Augenhöhe"

Im Dommuseum Hildesheim wird am Donnerstag, 18. Januar 2024, das Buch "Kunst auf Augenhöhe" vorgestellt.

Die Buchvorstellung findet um 16 Uhr im Joseph-Godehard-Saal des Dommuseums statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Buch bietet Pädagog*innen und Kunstvermittler*innen in Kita und Grundschule sowie an Orten kultureller Bildung ein vielfältiges didaktisches Material, das sie bei der Konzeption und Durchführung von dialogischen Bildgesprächen unterstützt.

Kinder sollten bereits in jungen Jahren die Möglichkeit haben, mit der Vielfalt bildender Kunst in Kontakt zu kommen. Gespräche über Bilder der Kunst können Zugänge zu unterschiedlichen thematischen, inhaltlichen, gestalterischen Facetten der Kunst eröffnen und exemplarische Angebote für die Beschäftigung mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft machen. Das gemeinsame Erkunden, Nachdenken, Deuten und Auslegen von Kunst regt Kinder dazu an, neugierig zu sein, eine fragende Haltung zu entwickeln sowie Perspektiven von anderen kennenzulernen und anzuerkennen. Gespräche über Kunst eröffnen und fördern kulturelle Teilhabe und laden Kinder dazu ein, Kunst in ihre Lebensbezüge einzubeziehen.

Bei der Auswahl der Kunstwerke im Buch wird auf altbekannte Künstler*innen bewusst verzichtet. Dafür werden weniger bekannte Kunstwerke aus der Vergangenheit und Gegenwart, insbesondere weibliche Positionen und Kunst aus diversen kulturellen Zusammenhängen einbezogen. Zu allen Kunstwerken wurden mit verschiedenen Altersgruppen Bildgespräche erprobt und praxisorientiert aufbereitet.

Es laden ein:

  • Prof. Dr. Bettina Uhlig, Universität Hildesheim
  • Prof. Dr. Claudia Höhl, Dommuseum Hildesheim
  • Prof. Dr. Gabriele Lieber, PH FHNW, Schweiz
  • Dr. Anja Morawietz, PH Zürich, Schweiz