St. Michael in Hildesheim als 'sakraler Schriftraum'
Die Inschriften und Kunstwerke in St. Michael von der Gründungszeit bis ins 12. Jahrhundert bilden ein dichtes Netzwerk von Beziehungen untereinander aus. Dennoch sind die in den Inschriften transportierten Aussagen nicht immer ohne weiteres verständlich und nicht immer aus sich selbst heraus bedeutungsvoll. Erst im Zusammenspiel mit Liturgie und para-liturgischen Handlungen und vor dem Hintergrund der heiligen Schriften - Bibel, Heiligenleben und Schriftexegese - erhalten sie einen umfassenderen Sinn. Dieser wiederum hat Rückwirkungen auf das Verständnis des Sakralraums und seiner Ausstattung.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 19.10.2017, um 20 Uhr
Ort: Dommuseum Hildesheim, Joseph-Godehard-Saal
Referetin: Dr. Kristina Krüger, Universität Heidelberg
Eintritt frei